Vergangenen Sonntag haben wir bei wunderbarem Winterwetter viele Gäste zu unserem Adventszauber begrüßt. Bei adventlicher Musik vom Spielmannszug Billerbeck und der Musikschule Coesfeld haben wir den ersten Advent gemeinsam gefeiert.
Ein ganz besonderer Dank gilt allen ehren- und hauptamtlichen Helfenden, unsere Bewohner*innen und unseren Gästen, die diesen Tag für uns alle zu etwas Besonderem gemacht haben.
Ein besonderer Meilenstein wurde am Freitag am St. Ludgerus Stift unweit der Innenstadt Billerbecks gefeiert, als das Richtfest für einen neuen Wohnkomplex stattfand.
Das Projekt bietet 23 modern gestaltete Wohneinheiten, eine Kindertageseinrichtung und Praxisfläche. Die Bauarbeiten verlaufen planmäßig und die Fertigstellung ist für Mitte 2024 geplant.
Die Wohnungen wurden sorgfältig konzipiert, um einen Wohnkomfort zu bieten und sind für Menschen jeden Alters und jeder Lebenssituation geeignet.
Wow, was für eine lange Zeit im Dienste der Caritas. Wir gratulieren unseren Kolleginnen Rosa-Maria Haverkock und Frauline Hambloch zu ihrem 40 und 25jährigen Caritas-Jubiläum.
Beide Kolleg*innen sind seit über 20 Jahren schon als Fachkräfte in unserem Haus tätig und arbeiten in den Wohngemeinschaften „Am Baumgarten“ und „An der Berkel“. Wir freuen uns mit den beiden für diese Ehrung und sagen „Herzlichen Glückwunsch“!
Bis zum 7. November ist in unserem Foyer wieder der Früchteteppich zu sehen. In diesem Jahr ist die Gestaltung auf das 125jährige Jubiläum des Billerbecker Domes ausgerichtet.
Mit Kastanien, Walnüssen, Moss und vielen anderen Materialien finden sich bei näherer Betrachtung viele Gestaltungsmerkmale des Domes in dem Kunstwerk wieder.
Wir laden Sie herzlich ein, uns zu besuchen und sich Zeit für das Kunstwerk zu nehmen. Wir freuen uns auf Sie und sind gespannt, was Sie alles entdecken.
Wir gratulieren Laith Alsoleimann zur bestandenen Prüfung zum Pflegefachassistenten.
Gleichzeitig freuen wir uns darauf, Laith weiterhin bei uns im Team zu haben und dass er nun in seinem Arbeitsleben bei uns durchstarten wird.
Laith ist ein toller Kollege und wir freuen uns auf seine fachliche Unterstützung, die er mit viel guter Laune und Energie in unser Team einbringt.
Nach mehreren Jahren als Betreuungsassistentin in unserer Wohngemeinschaft „Wildgehege“ hat sich nun Elisabeth Müller in den Ruhestand verabschiedet.
Wir wünschen Elisabeth Müller alles Gute und Gottes Segen für den neuen Lebensabschnitt, der hoffentlich im Sinne des Namen der Wohngemeinschaft viele spannende Abenteuer bereit hält!
Wetter, Spaß und Gute Laune: Insgesamt 40 Mannschaften sind in Havixbeck beim Wikinger-Schach-Turnier angetreten. Auch wir, als Team der „Billerbecker Pflegehelden“ waren dabei. Fürs Finale hat es leider nicht gereicht, aber für einen guten Platz im Mittelfeld. Mit Platz 19 waren alle zufrieden, denn schließlich stand der Spaß im Vordergrund.
Auf jeden Fall haben wir Erfahrung in Form von neuen Wikinger-Schach-Strategien, durchnässte Kleidung und einen kleinen Sonnenbrand mit nach Hause genommen.
240 Jahre, das sind insgesamt 2880 Monate, 12.514 Wochen oder 87.600 Tage, die unsere Jubilare für und mit uns im Einsatz waren.
Das ist natürlich ein Grund zum feiern und Danke zu sagen. Bei einem gemeinsamen Frühstück haben wir uns erinnert, gelacht, Geschichten ausgetauscht und einfach einen tollen Vormittag zusammen verbracht.
Wir freuen uns auf weitere 240 gemeinsame Jahre mit Euch und auf einen gemeinsamen guten Arbeitseinsatz hier im St. Ludgerus Stift.
Zum Tag der Pflege haben wir uns bei unseren Mitarbeitenden für Ihre tolle Arbeit und ihren Einsatz in unserem Haus bedankt. Jeden Tag profitieren wir von der Motivation und dem Herzblut unserer Kolleg*innen für Ihren Job.
Seit 1965 wird der Tag der Pflege am 12. Mai gefeiert, um auf die Berufe in der Pflege aufmerksam. Das Datum des geht auf den Geburtstag der britischen Krankenschwester Florence Nightingale zurück, die als Pionierin der modernen Krankenpflege gilt.
Tilbeck 2
48329 Havixbeck
Telefon: 02507 981-0
E-Mail: info@stift-tilbeck.de
Hospitalstraße 6
48727 Billerbeck
Telefon: 02543 2302-0
E-Mail: info@ludgerusstift.de